Auf dem MVpreneurDay 2015, der im Juni an der Universität Rostock stattgefunden hatte, wurde das besondere Unternehmenskonzept ‚Social Entrepreneurship‘ mit Studierenden bereits bearbeitet. In der zweiten Veranstaltung unserer Wirtschafts-Trilogie am 8.10. wurde es nun vertieft.

Die Fragen nach der Definition eines Sozialunternehmens führte zu einer angeregten Diskussion, bei der alle Teilnehmenden ihre Ideen und Gedanken mit einbringen konnten. Fachlichen Input lieferte Veronika Schubring*, die in vielfältigen Projekten, die sie weltweit begleiten durfte, bereits eine Menge Erfahrungen im Social Entrepreneurship und Kontakte zu spannenden Case-Studies gewinnen konnte.

 

Social Entrepreneurship – was ist das?

Es herrschte eine fast schon philosophische Atmosphäre, die die Wirkungsspektren sozialen Unternehmertums abseits des finanziellen Outputs näher beleuchtete. Beim Social Entrepreneurship stehen gesellschaftliche Ziele im Vordergrund. Soziale, ökologische oder kulturelle Herausforderungen werden unternehmerisch angegangen und zu einem Geschäftsmodell gemacht. Dies ermöglicht die Finanzierung der Lösungsstrategien und lässt einen ehrenamtlichen Aktivisten zu einem Entrepreneur werden, der „von seinem Engagement leben kann“.

Am Ende des vierstündigen Workshops waren alle Teilnehmenden so energiegeladen und von dem Thema angesteckt, dass bereits ein nächster Austausch angedacht ist, der dann über praktische Herangehensweisen erste Projekt-Ideen generieren soll.

IMG-20151016-WA0008

 

Und so geht es weiter…

Wer nun ein gesteigertes Interesse an dem Thema haben sollte, kann uns gerne kontaktieren bzw. zum nächsten Termin der Wirtschafts-Trilogie am 12.11. von 15:00-19:00 Uhr in den projekt:raum kommen. Thema des nächsten Treffens werden „Zielkonzepte der wirtschaftlichen Transformation“ sein. Meldet eure Teilnahme gerne unter kontakt[at]projekt-raum.info an. Weitere Infos in unserem Event-Kalender.

*Veronika ist neben ihrem Engagement für die Entwicklung des projekt:raum auch selbstständig als Unternehmensberaterin für Kreativ- und Innovationsprozesse, sowie Sozialverantwortung unterwegs: www.veronika-schubring.de