Festival Lab – Veranstaltungen 100% nachhaltig gestalten!?
Lade Karte ...

Veranstaltung
Festival Lab – Veranstaltungen 100% nachhaltig gestalten!?

Datum/Zeit
20/07/2016
17:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Seminarraum


Events und Festivals stellen einen bedeutenden Standort- und Tourismusfaktor für Städte und Regionen dar. Sie wirken imageschärfend, generieren Besucherströme, stärken somit Einzelhandel, Gastronomie und Gastgewerbe und erweitern das vorhandene kulturelle Angebot. Aber ist das alles? Häufig wird bei der Planung neuer Veranstaltungen für die Profilierung von Städten und Regionen das Potenzial für regionale Entwicklung und Innovation vernachlässigt.

Das Festival Lab beschäftigt sich mit der Frage, wie Festivals nachhaltig organisiert werden und Win-Win-Situationen für Bürger*innen, Kultur und Wirtschaftsstandort erreichen können:

Sozial:
Wie gestaltet man ein Festival, das bedeutungsvoll für alle Beteiligten ist, insbesondere für die vor Ort lebenden Menschen?
• Welche Beteiligungsansätze können hierfür entwickelt werden?
• Wie verwurzelt man ein neues Festival kulturell in der Region?

Ökologisch:
• Wie organisiert man ein Festival rundum ökologisch nachhaltig? Geht das überhaupt
• Kann das Catering ausschließlich aus regionalen Quellen bezogen werden?
• Welche Möglichkeiten nachhaltiger Geländegestaltung gibt es?
• Kann man ein Festival zu 100% kompostieren?

Ökonomisch:
Welche nachhaltigen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Festivals?
• Wie können möglichst viele Unternehmen von der Wertschöpfung des Festivals
profitieren?

Mit diesen Themen befasst sich das Festival Lab und entwickelt beispielhaft am Warnow Valley Openair, welches im September 2016 zum zweiten Mal im Kultur- und Kreativquartier Warnow Valley stattfindet, sowie am Klimaaktionstag, die Vision für eine nachhaltige Festivalgestaltung. Externe Impulse geben wertvolle Einblicke in nachhaltiges Veranstaltungsmanagement.

In thematischen Workshops werden Konzepte und Visionen entwickelt, die in der Durchführung des Openairs geprobt werden sollen. Das Festival Lab bietet eine Vernetzungsplattform für Akteure aus den Bereichen Kultur, Regionalentwicklung, Standortmarketing, soziale Innovation und Kreativwirtschaft.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nachhaltigkeitsausstellung der Initiative Ästhetik und Nachhaltigkeit statt.

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.