Blog / Rostock

Fragst du Dich auch, was Stadtpläne, Zimmerpflanzen, Biofleisch und Gourmetpilze gemeinsam haben? Hinter allem stecken engagierte, junge Ideenentwickler*innen, die mutig genug sind, ihre Konzepte oder bereits vorangetriebenen Geschäftsmodelle vor einem feedbackfreudigen Publikum zu präsentieren. Das richtige Format bot der Ideenhafen, der bei uns im Seminar- und Workshopraum am 26. Mai bereits zum 4. Mal stattfand….

Am 26. Mai haben der Hinstorff Verlag und die Rostocker SPD zu einer Lesung (Birgit Lohmeyer „Nur die Kogge war Zeuge“) mit anschließender Diskussion zum ‚Thema Kreativwirtschaft in Rostock‘ in die „andere Buchhandlung“ eingeladen. Unter den 25 Gästen waren viele bekannte, aber auch neue Gesichter. Veronika Schubring hat das Warnow Valley vertreten und neben anderen…

Leinen-Los auf der Gründermesse Am 25. Mai präsentatierte sich projekt:raum sehr spontan auf der Leinen-Los – Gründermesse in der OSPA-Arena, um die Idee des gemeinsamen Arbeitens im Kreativquartier Warnow Valley noch bekannter zu machen. Co-Worker Florian und projekt:raum-Komplizin Silke haben am begrünten, selbstgebauten Messestand viele Interessierte zur Plattform, Gemeinschaft und Infrastruktur von projekt:raum informiert und…

Ende Mai hatten wir Co-Work-Besuch aus Aschaffenburg. Stephanie von Focus: Teamwork hat eine Woche ihre Arbeit in den projekt:raum verlegt, wo sie fleißig an „Communicate IT“, einem Buch zu Kommunikation in IT-Projekten arbeitete. Zum Ende der Woche durften wir dann in den Genuss ihres Workshops „Flipcharts gestalten“ kommen, bei dem Stephanie eine kleine Einführung in…

…. und dazu noch 20 weitere Menschen, die unseren letzten Über den Tellerrand kochen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Zum ersten Mal haben wir in unserem neuen Raum gegessen, der eben nicht nur als prototypischer Co-Work oder als Fotostudio funktioniert, sondern auch für Veranstaltungen wie Über den Tellerrand kochen* *Über den Tellerrand kochen…

Schon länger schwebt uns eine offene Werkstatt vor. Zwar stand bei uns schon immer eine Werkbank mit vereinzelten Werkzeugen, so richtig tüfteln konnte man hier aber bisher noch nicht. Das soll sich nun ändern….   Mit einer offenen Werkstatt wollen wir eine Infrastruktur zur Entfaltung von Innovationen schaffen… … Denn Ideen entstehen klassischerweise unter der…

Manche haben es bereits mitbekommen: seit April laufen unsere Renovierungsarbeiten für die zwei neuen Räume bereits auf Hochtouren. Noch steht nicht fest, ob dort ein Foto-Atelier, weitere Co-Work-Plätze oder ein Experimentierlabor hineinkommt. Wir haben Teppichböden rausgerissen, Tapeten abgerissen, Holzbalken aufgehübscht, alte Wasserflecken entfernt. Nachdem wir gedanklich schon auf einen weiteren Co-Work-Raum eingestellt waren, hat sich…

Der April im projekt:raum steht ganz im Zeichen von Veränderungen Veränderungen und die Bereitschaft für Neues sind essentiell, um Innovationspotentiale zu entfalten. Ein Glück für uns, dass der April einige Veränderungen mit sich bringt. Heute erfahrt ihr eine davon: Nach knapp über einem Jahr bekommen wir neue Räume im projekt:raum – gemütliche 6,5m² und großzügige…

Vergangene Woche wurde sowjetisch „Über den Tellerrand gekocht“. Unglaublich lecker! Bei einem heißen Schüsselchen Borschtsch, vielen leckere Salaten, russischen Pelmini und wahnsinnig grandiosen Pfannkuchen mit selbstgemachtem Fruchtpüree gab es verrückte Reiseberichte aus Russland auf die Ohren, spannende Hintergrundgeschichten zu den verschiedenen Gerichten zu bestaunen und viele russische Schokoladenbonbons zu naschen. *Über den Tellerrand kochen ist…

Eine zentrale Plattform zur Darstellung der Rostocker Flüchtlings-Initiativen zum Informieren, Vernetzen und Mitmachen! www.rostock-miteinander.de Seit April 2015 führen wir im projekt:raum das monatliche Vernetzungstreffen raum:geben durch, um Menschen zusammenzubringen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren oder dies tun möchten. Im Laufe dieser Zeit ist der Bedarf nach einer Plattform entstanden, die zentral alle Projekte und…

1 2 3 4 5