
Seit einiger Zeit arbeitet eine kleine Gruppe im projekt:raum nun an der Online-Plattform Stadtgestalten, die zivilgesellschaftliches Engagement in Rostock unterstützen und vernetzen möchte. Vor einigen Wochen gab es dazu bei uns einen Workshop, um die Plattform gemeinsam mit den letztlichen Nutzer*innen inhaltlich weiterzuentwickeln. Stadtgestalten im September Jetzt ist es soweit, die Plattform geht online und…

Ist Euch diese Karte schon in den Rostocker Bars und Cafés aufgefallen? Stefanie Koepp, die ihre Nähmaschine in unserem Atelier aufgebaut hat und bei PINAX arbeitet, hat uns diese starke Karte gestaltet. Stefanies Know-How, eine gemeinsame Whatsapp-Gruppe und eine Emailabfrage haben schließlich diesen Spruch hervorgebracht. Denn genau das sind wir: ein Ort, an dem keiner…

TV Rostock berichtete (ab 00:35):

Wo drückt der Schuh? Am vergangenen Montag konnten wir unser neues internes Format gemeinschafts:pflege erfolgreich starten Wir kreieren einen offenen, wertschätzenden und sicheren Raum, in dem wir das ansprechen können, was uns als Gemeinschaft im projekt:raum gerade bewegt: Themen, die herumschwirren, die Vielfalt der Perspektiven erlebbar zu machen und dabei die Atmosphäre und den Zusammenhalt…

Heute startet unsere Schülerpraktikantin Maya ihre zweite und letzte Woche im projekt:raum. Nicht nur setzt sie ihre großartigen Zeichenskills ein, um die visuelle Kommunikation im projekt:raum zu verbessern, auch bekommt sie durch Gespräche mit Selbstständigen Einblick in die unterschiedlichsten Arbeitsalltage. Warum sie sich für ein Praktikum im projekt:raum entschieden hat? „Mich interessiert ganz einfach die…

Praxis: der Theorie überlegen. Gustave Flauber (1821 – 1880), französischer Erzähle und Novellist. Gleich zweimal bietet sich in der nächsten Zeit die Gelegenheit, sich von anderen Unternehmer*innen praxisnah beraten zu lassen – mit Hilfe der Methode „kollegiale Beratung“ (oder Unternehmer-Intervision). Deine Herausforderung als Selbständige*r (Organisation, Stress, Akquise, Kunden …) 30 Minuten praxisnahe Beratung und Feedback…

Fragst du Dich auch, was Stadtpläne, Zimmerpflanzen, Biofleisch und Gourmetpilze gemeinsam haben? Hinter allem stecken engagierte, junge Ideenentwickler*innen, die mutig genug sind, ihre Konzepte oder bereits vorangetriebenen Geschäftsmodelle vor einem feedbackfreudigen Publikum zu präsentieren. Das richtige Format bot der Ideenhafen, der bei uns im Seminar- und Workshopraum am 26. Mai bereits zum 4. Mal stattfand….

Am 26. Mai haben der Hinstorff Verlag und die Rostocker SPD zu einer Lesung (Birgit Lohmeyer „Nur die Kogge war Zeuge“) mit anschließender Diskussion zum ‚Thema Kreativwirtschaft in Rostock‘ in die „andere Buchhandlung“ eingeladen. Unter den 25 Gästen waren viele bekannte, aber auch neue Gesichter. Veronika Schubring hat das Warnow Valley vertreten und neben anderen…

Leinen-Los auf der Gründermesse Am 25. Mai präsentatierte sich projekt:raum sehr spontan auf der Leinen-Los – Gründermesse in der OSPA-Arena, um die Idee des gemeinsamen Arbeitens im Kreativquartier Warnow Valley noch bekannter zu machen. Co-Worker Florian und projekt:raum-Komplizin Silke haben am begrünten, selbstgebauten Messestand viele Interessierte zur Plattform, Gemeinschaft und Infrastruktur von projekt:raum informiert und…

Ende Mai hatten wir Co-Work-Besuch aus Aschaffenburg. Stephanie von Focus: Teamwork hat eine Woche ihre Arbeit in den projekt:raum verlegt, wo sie fleißig an „Communicate IT“, einem Buch zu Kommunikation in IT-Projekten arbeitete. Zum Ende der Woche durften wir dann in den Genuss ihres Workshops „Flipcharts gestalten“ kommen, bei dem Stephanie eine kleine Einführung in…