Wenn es die Blog- und Facebook-Posts nicht belegen würden, würden wir davon ausgehen, dass schon wieder Monate vergangen sind. Aber nein, auch der heutige Rückblick widmet sich lediglich dem letzten Monat.
Dämmaktion, Radiointerview und neue Formate – das bringen Mai und Juni
Den Monatsrückblick April + Mai mit unserer Facebook-Verlosung endend, startet dieser Beitrag mit einer sehr schweißtreibenden Aktion, der Isolierung unseres Dachbodens.
Gemeinsam mit fleißigen Helfern vom Hackspace sind wir an einem mittel-warmen Samstag knappe 8 Stunden auf dem Dachboden rumgekrochen, haben Schutt entsorgt, Dämmwolle zugeschnitten, alte Schätze gefunden und Dämmwolle verlegt. Auch wenn wir teilweise fluchend auf den Holzbalken knieten, waren wir am Ende des Tages ziemlich stolz auf unseren Einsatz.
Weiter ging es im Mai mit unserem Radiointerview bei LOHRO. Der charmante Friedrich fragte uns über den Status quo und über geplante Formate im projekt:raum aus. Aber hört Euch das Interview mit Veronika und Teresa doch einfach selbst an.
Mit dem Ende des goldenen Monat Mai, starteten wir im Juni endlich mit der ersten Reihe von Projekte kochen. Seit einigen Wochen brodelte es schon in unserer Planung und am ersten Freitag luden wir nun gemeinsam mit PESTO PETER und der FRIEDA 23 zum ersten Mal dazu ein, sich am Freitagmittag bei leckerem Essen auszutauschen. Wie das war, seht ihr in Jenny Parisers Fotoreihe, die auf jeden Fall Lust auf weitere Termine macht!
Und weil projekt:raum auch ein Ort des Zusammenbringens ist, trafen wir uns am 2. Montag erneut zu dem Thema raum:geben – Geflüchtete in Rostock Willkommen heißen. Diesmal in kleinerer Runde, wurden drei klare Ergebnisse aus dem Treffen mitgenommen:
1. Radinitiative
2. Plattform
3. Über den Tellerrand kochen
Hier gibt es den ausführlichen Bericht mit den Ergebnissen.
Am 09. Juni ging es dann mit einem spannenden Format in unserem Workshopraum weiter. Da wir immer wieder nach Wegen und Formaten suchen, um ein erweitertes Innovationsverständnis anzuregen, haben wir nur zu gerne mit BioCon Valley, der Kreative MV und dem Steinbeis Institut kooperiert und unsere Türen für den „29. Marktplatz Gesundheit: Innovationen in der Gesundheitswirtschaft – Ideen am Patienten orientiert“ geöffnet. Die Sozialunternehmen Discovering Hands und Medi-Tex waren bestes Beispiel für kreative Innovationen, die sich aufgrund von Patientenbedürfnissen entwickelt haben. Vielen Dank an Rabauke Filmproduktion, die die Veranstaltung in einem kurzen Film festgehalten haben. Und mit diesen Eindrücken wünschen wir einen guten Wochenstart.
Den letzten Monats-Rückblick übersehen? Hier entlang.
Keine Kommentare