raum:geben – Wir erstatten Online-Protokoll
Zum siebten Mal saßen wir diese Woche (09.10.15) mit Menschen zusammen, die sich zum Thema Flüchtlingshilfe engagieren (möchten).
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der alle Teilnehmenden kurz erläutert haben, in welcher Form sie sich bereits einbringen oder einbringen möchten, haben wir über Freizeitaktivitäten jeglicher Art gesprochen, die ein riesen großer Beitrag und eine wunderschöne Ablenkung für Menschen sind, die nach monatelanger Reise in Rostock angekommen sind. Dabei wird immer wieder ans Herz gelegt, dass Helfen Spaß machen soll.
Heute möchten wir Euch die aus dem Treffen hervorgegangenen konkreten Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten verschiedener Integrationsprojekte aufzeigen.
Gesucht: Möglichkeiten der Projekt-Unterstützungen
Menschen, die Kontakte zu Geflüchteten haben: Für ein interkulturelles theatrales Essen am 4. Advent in der Südstadt werden Teilnehmende gesucht. Kennt ihr geflüchtete Kinder, die Lust auf Theaterworkshops haben? Meldet Euch bei uns und wir stellen den Kontakt zur Projektleitung her. Für Hilfestellungen können kleine Honorare ausgezahlt werden.
Musikalische Betreuung + Instrumente: Ihr habt Instrumente (Trommeln, Cajons, Didgeridoo, Gitarre,…), die ihr spenden könnt oder Materialien, um diese selbst zu bauen? Oder möchtet ihr gleich selbst als musikalische Betreuung mit Geflüchteten zusammen musizieren? Dann meldet Euch direkt bei der Musikschule Vierteltalkt.
Deutsch-Crash-Kurse: Habt ihr Erfahrungen mit Deutschkursen als Zweitsprache. Viele Menschen, die in Rostock ankommen, müssen noch lange warten, bis sie ein Recht auf Integrationskurse haben. Diese Schnittstelle soll mit den Deutsch-Crash-Kursen im projekt:raum geschlossen werden, für die bereits ein Team an Lehrenden zusammengestellt wurde. Habt ihr Lust, diese mit Euren Erfahrungen zu unterstützen oder sogar selbst Kurse anzubieten? Meldet Euch bei uns.
Fotoprojekt: Zusammen mit einem Hamburger Projekt sollen Geflüchtete in Deutschland städteübergreifend eine Stimme bekommen. Hierfür wurde ein Blog erstellt, auf dem sie ihre Geschichten, Erlebnisse, Gedanken in Fotos und Texten wiedergeben können. Du denkst Dir jetzt, „Mensch, das würde ich gerne federführend betreuen“? Melde Dich.
Helft auch Ihr! Nächster Termin:
Kommt zu unserem nächsten Treffen am 14. Dezember ab 18 Uhr im projekt:raum. Um in ergebnisorientierten Gruppen arbeiten zu können, ist es toll, wenn ihr pünktlich da sein könnt. Diese Arbeitsgruppen werden von uns nicht vorgegeben, sondern ergeben sich aus der Vorstellungsrunde, aus mitgebrachten Ideen und aus bereits angefangenen Projekten.
Und unterstützt weiterhin Rostock hilft dabei, den Geflüchteten die Weiterreise nach Skandinavien so angenehm wie möglich zu gestalten. Schaut in die Schichtpläne und informiert Euch über Facbook und Blog.
Keine Kommentare