raum:geben – Wir erstatten Online-Protokoll

Zum sechsten Mal saßen wir diese Woche (12.10.15) mit Menschen zusammen, die sich zum Thema Flüchtlingshilfe engagieren. Um Euch auf dem Laufenden zu halten und die Möglichkeit zu geben, zu unterstützen, erstatten wir hiermit Protokoll und berichten über konkrete Projekte/Themen, die besprochen wurden.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der alle Teilnehmenden kurz erläutert haben, in welcher Form sie sich bereits einbringen oder einbringen möchten, haben wir bei diesem Treffen insbesondere über Freizeitaktivitäten jeglicher Art gesprochen, die ein riesen großer Beitrag und eine wunderschöne Ablenkung für Menschen sind, die nach monatelanger Reise in Rostock angekommen sind. Dabei wird immer wieder ans Herz gelegt, dass Helfen Spaß machen soll.

Helfen soll Spaß machen!
Und so haben die einen Spaß, anderen Menschen Sprachen beizubringen.
Andere schwimmen gerne, kochen gerne oder machen Ausflüge ins Museum oder den Zoo – mit Neuankommenden.
Andere lieben den Weihnachtsmarkt und nehmen beim nächsten Mal neue Freunde, Neuangekommene mit dorthin.
Andere Trommeln gerne und machen dies noch lieber in einer interkulturellen Gruppe.
Andere arbeiten als Künstler und integrieren Neuankommende in diese Projekte.
Andere haben selbst keine Zeit, möchten aber etwas geben und übernehmen etwa Transport-Patenschaften (Übernahme der Kosten einer Person im Rostocker Stadtverkehr).

Egal was ihr tut, durch solche Angebote helft ihr nicht nur, sondern lernt mehr über die Kulturen der Neuankommenden kennen und erweitert damit Euren Horizont.

DSCF0545

Über den Tellerrand kochen – nächster Termin: 10. November ab 18 Uhr im projekt:raum

Auch Helfende brauchen Hilfe!
Auch über diesen ganz wichtigen Punkt wurde gesprochen, die Hilfe für Helfende. Und so hat sich mittlerweile ein kleiner Zusammenschluss an Psycholog*innen und Supervisor*innen gefunden, die ihre Hilfe für Einzel- und Gruppengespräche anbieten. Für Menschen wie Dich oder einen guten Freund, die Bedarf haben, sich über das Erlebte auszutauschen. Nehmt Kontakt mit uns auf, wenn ihr diese Hilfe in Anspruch nehmen möchtet oder wenn ihr weitere Menschen kennt, die in diesem Bereich arbeiten und kostenlose Gespräche anbieten können.

Die Wirtschaft will helfen!
Weiter wurde über die Hürde gesprochen, die Neuankommenden bestmöglichst im deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dabei sind viele rechtliche Grundlagen zu beachten.
Außerdem wurde deutlich gemacht, dass viele Unternehmen helfen möchten, selbst aber oft nicht wissen, wie sie dies tun können. Hierfür muss eine Schnittstelle zur Zusammenführung von Bedarf und Möglichkeiten der Unternehmen wirken.

Das sind nur einige der Themen, die bei unserem Treffen besprochen wurden. Wollt auch ihr aktiv oder passiv unterstützen?

Helft auch Ihr! Nächster Termin:
Dann kommt zu unserem nächsten Treffen am  9. November ab 18 Uhr im projekt:raum. Um in ergebnisorientierten Arbeitsgruppen arbeiten zu können, ist es toll, wenn ihr pünktlich da sein könnt. Diese Arbeitsgruppen werden von uns nicht vorgegeben, sondern ergeben sich aus der Vorstellungsrunde, aus mitgebrachten Ideen und aus bereits angefangenen Projekten.

Und unterstützt weiterhin Rostock hilft dabei, den Geflüchteten die Weiterreise nach Skandinavien so angenehm wie möglich zu gestalten. Schaut in die Schichtpläne und informiert Euch über Facbook und Blog.