raum:geben – Wir erstatten Protokoll

Zum dritten Mal saßen wir gestern mit Menschen zusammen, die sich zum Thema Flüchtlingshilfe engagieren. Parallel fand außerdem zum ersten Mal Über den Tellerrand kochen statt, ein Berliner Projekt zur Integration von Geflüchteten. Als Satellitpartner führen wir dieses nun regelmäßig im projekt:raum durch. Hier bekommt ihr Eindrücke vom gestrigen Kochen mit syrischen und deutschen Familien.

Um Euch auf dem Laufenden zu halten und die Möglichkeit zu geben, zu unterstützen, erstatten wir hiermit Protokoll und berichten über konkrete Projekte/Themen, die besprochen wurden:

1. Schwimmkurse

Ansprechpartnerinnen: Jüte Sigeneger oder Claudia Lübcke (schwimmen@systemausfall.org)
Jüte und Claudia organisieren für die Sommerferien Schwimmkurse für geflüchtete Kinder und Jugendliche.

Zeitraum: Blocktermin in den Sommerferien – 1-2 Wochen (zwischen dem 20.7. 2015 und 28.8.2015)
Umfang: 10-20 Stunden (5-10 Tage á 2 Stunden täglich)
Zeit: Montag-Freitag, 9-11 Uhr
Ort: Flussbad
Gruppengröße: max. 12 TeilnehmerInnen Alter: 9-18 Jahre

Offene Themen:
• Es werden noch Schwimmtrainer*innen gesucht: Meldet Euch per Email bei Jüte oder Claudia.
• Versicherung: im Raum steht die Frage, wie Teilnehmende und die ehrenamtlichen Schwimmtrainer*innen versichtert sind. Wenn ihr Erfahrungen habt, meldet Euch ebenfalls bei Jüte oder Claudia.

2. Ausflüge anbieten

Ansprechpartnerin: Sara Kokemüller (kokemueller@gmail.com)
Sara plant drei Ausflüge in Museen, an den Strand, o.ä. bis Ende Oktober 2015

Offene Themen:
• Mitstreitende gesucht: Zunächst ist Sara auf der Suche nach 2-3 Mitstreitenden, mit denen sie die Ausflüge durchführen kann. Setzt Euch unbedingt mit Sara in Verbindung.
• Benötigt wird ein größeres Auto.
• Die weitere Planung wird gemeinsam angegangen.

3. Kommunikations-Plattform

Ansprechpartner: projekt:raum (kontakt@projekt-raum.info)
Schon beim letzten Mal wurde darüber diskutiert, dass es eine mehrsprachige Onlineplattform geben muss, auf der man aktuelle Freizeitangebote ankündigen und Projektmitstreitende suchen kann.

Offene Themen:
• Im Nachgang des Treffens wurde eine Facebook-Gruppe gegründet. Teilt den Link, damit die Gruppe mit Leben gefüllt wird. Hier der Link zur Gruppe: www.facebook.com/groups/464005870438691/
• Ziel ist, neben Facebook eine Unterseite auf www.stadtgestalten.org einzurichten, um auch die Kommunikation unabhängig von Facebook zu erhalten. Ggf. kann diese mit Facebook synchronisiert werden.
• Es wird eine Mailingliste erstellt, um alle Teilnehmenden der raum:geben Treffen auf die Schnelle erreichen zu können.

4. Weitere raum:geben Treffen

raum:geben wurde von projekt:raum initiiert. Uns ist wichtig, dass das Vernetzungsformat Euren Vorstellungen entspricht und von Euch mitgestaltet wird.
• raum: geben ist ein Vernetzungstreffen zum Thema Integration von Geflüchteten in Rostock
• die Treffen werden künftig eine Stunde nach hinten verlegt. raum:geben startet somit jeden 2. Montag im Monat ab 18 Uhr.
• nächste Termine: 10.08., 14.09., 12,10., jeweils ab 18 Uhr