Schon länger schwebt uns eine offene Werkstatt vor. Zwar stand bei uns schon immer eine Werkbank mit vereinzelten Werkzeugen, so richtig tüfteln konnte man hier aber bisher noch nicht. Das soll sich nun ändern….

 

Mit einer offenen Werkstatt wollen wir eine Infrastruktur zur Entfaltung von Innovationen schaffen…

… Denn Ideen entstehen klassischerweise unter der Dusche, so sagt man. Wie aber kommt die Idee aus der Duschkabine in die reale Welt? Durch einen Prototyp! Wie und wo nun aber kann ich diesen Prototypen bauen?

Viele Einwohner aus der Stadt haben keinen „Bastelkeller“, wenn sie überhaupt einen Keller in ihrem Wohnhaus nutzen können. Meist steht kein eigenes Werkzeug oder eine Grundausstattung an Material zur Verfügung. Vor allem die Studierenden, die zugezogen sind, können dafür auf keine sozialen Netzwerke zurückgreifen. Gleichzeitig sind Ideen da, ob kommerzielle oder nicht-kommerzielle. Einige spielen auch mit Gründungsgedanken. Ein physischer Ort, diesen Gründungsgedanken zu verfestigen und mittels eines ersten „Ausprobierens“ und Prototypenbaus auf den Prüfstand zu stellen, fehlt jedoch.

Eine ausgerüstete offene Werkstatt, die dazu einlädt, die eigenen Ideen zu verfolgen und als Prototyp zu bauen, soll nun Teil der Infrastruktur von projekt:raum werden.

Eine voll ausgerüstete offene Werkstatt soll kostenfrei für Eingesessene, wie auch neu angekommene Einwohner*innen der Stadt Rostock zur Verfügung stehen – nur für den Materialverbrauch soll eine Vertrauenskasse installiert werden.

 

Du findest, dass diese Idee unbedingt unterstützt werden sollte?

Du möchtest Dich privat beteiligen oder gemeinsam mit dem Unternehmen, in dem Du arbeitest? Ein erstes Unternehmen unterstützt das Konzept bereits mit 500 €, insgesamt benötigen wir 2.000€ für die Umsetzung. Melde Dich bei uns!