Und schon wieder liegt ein ganzer Monat hinter uns. Was gibt es Neues aus dem projekt:raum? Wir erstatten einen kurzen Bericht!
Flüchlinge in Rostock Willkommen heißen – Auch in diesem Monat haben wir unseren Seminar- und Workshopraum nicht leer stehen lassen. Am 27.04. haben wir uns mit 25 Engagierten getroffen, um über die Willkommenskultur von Flüchtlingen in Rostock zu sprechen. Dafür wollten wir zunächst einige Multiplikator*innen in einen Raum bringen, um zu schauen, wie Ressourcen gebündelt werden können und wo tatsächlich Hilfe benötigt wird. Den ausführlichen Bericht zu dem Treffen findet ihr hier.
Darüber hinaus sind wir in diesem Monat auch über die Grenzen hinaus nach Stettin gefahren, um vor Ort kultur- und kreativwirtschaftliche Kooperationsmöglichkeiten zu eruieren.
Deutsch-Polnischer Wirtschaftsausschuss in Stettin – im Namen der Kreative MV sind Angela und Teresa nach Stettin gefahren. Im Podium haben sie darüber berichtet, welchen Stellenwert Kultur- und Kreativwirtschaft aktuell in Mecklenburg-Vorpommern hat und welchen Mehrwert es für die Region und die traditionelle Wirtschaft generieren kann. Durch den polnischen Referenten hat sich gezeigt, dass man dort vor ähnlichen Herausforderungen steht: so wurden die Abwanderung junger Arbeitskräfte, ein langatmiger Lobby-Prozess und geringe Marktzugänge aufgrund von benachbarten Kreativ-Metropolen erwähnt. Hier geht es zu einem kurzen Beitrag der IHK Neubrandenburg.
Garten Subbotnik – Das 1. Mai Wochenende hätte produktiver nicht sein können. Nachdem wir bereits Ende April zum ersten Garten-Subbotnik geladen hatten, wurde am 1. Maiwochenende wieder tatkräftig zugepackt. Mit Unterstützung von unseren Nachbarn Rabauke Filmproduktion, Salon Salopp, Hackspace Rostock und Kritzel Krabbe konnten wir einen neuen Schuppen aus alten Paletten und ein kleines Gewächshaus aus alten Fenstern bauen und haben angefangen eine Grillecke anzulegen. Die Bete sind bepflanzt und erste Triebe stecken bereits ihre Köpfe aus der Erde. Der Sommer kann kommen!
Happy Wheel – Am 17. April haben Auguste 86 zum Happy Wheel nach Rostock geladen. Die Teams und insgesamt über 100 Teilnehmenden müssen dabei verschiedene Stationen abfahren und dort durch Aufgaben Punkte sammeln. Das Team mit den meisten Punkten hat am Ende gewonnen. Auch wir haben einen Checkpoint betreut: Die Radfahrer*innen mussten je 3 Gänge Grünverschnitt vom Garten in den Container räumen und anschließend eine theoretische Frage beantworten. Und die war, wie sich rausgestellt hat, auch gar nicht allzu einfach zu lösen.
Persönliche Rostockführung mit dem Kreativsaison e.V. – nachdem im letzten Monat der über Crowdfunding angebotene Design-Thinking-Schnupperkurs durchgeführt wurde, fand Ende April nun auch die Stadtführung des Kreativsaison e.V. statt. Gestartet am Kröpeliner Tor ging es über den Palette e.V. Ostermarkt-Stand und die Augustenstraße Richtung KTV, wo Angela und Teresa an ihren liebsten Ecken vorbeiführten und die Tour schließlich im projekt:raum beendeten.
Projekte im projekt:raum durchführen
Bis zum 24. April hatten die Fahrradausstatter Auguste 86 ihre Taschen-Produktion im Auftrag des Landesmarketing M-V in unseren Gemeinschaftsraum verlagert. Mittlerweile ist das Eckchen wieder leer und bereit für neue Schandtaten. Wollt auch ihr in ein neues Umfeld tauchen und projektbezogen bei uns arbeiten? Ob im Gemeinschaftsraum, dem Atelier oder der Werkstatt – in individuellen Absprachen geben wir Eurem Projekt bei uns eine Plattform.
Verlosung – 500 Facebook Fans
Mit dem 500. Facebook Fan hat sich gezeigt, dass es sich lohnt, uns auf Facebook zu verfolgen – denn unter allen Teilnehmenden an unserem kleinen Gewinnspiel haben wir die 500-minütige Nutzung unseres Seminar- und Workshopraumes verlost. Wir halten Euch auf dem Laufenden, was die Gewinnerin an diesem Tag geplant hat.
Das war unser kurzer April/Mai-Rückblick. Habt ihr den letzten Monatsrückblick verpasst? Hier entlang.
Möchtet ihr in Zukunft per Email über Veranstaltungen und Neuigkeiten im projekt:raum informiert werden? Dann schreibt uns eine leere Mail mit dem Betreff ‘Newsletter’ an kontakt@projekt-raum.info.
Ein Kommentar