leistungen
„Wir bieten Unternehmen und Institutionen Unterstützung, den Weg in die digitalisierte und wissens-basierte Arbeitswelt mit Kreativität und Innovationsfähigkeit zu beschreiten.“ (Die Initiatorinnen)
Viele Unternehmen der Region stehen vor der Herausforderung, sich zu verändern, um den sich wandelnden Anforderungen der Märkte gerecht zu werden. Die Gestaltung von Beteiligungsprozessen für die Belegschaft, die Weiterentwicklung interner Strukturen, die Erhöhung der eigenen Transparenz oder die Entfaltung kreativen Potentials der Mitarbeitenden sind nur einige Erfolgsfaktoren, auf die zukünftige Arbeitnehmer und Führungskräfte schon heute achten.
Die einen Unternehmen brauchen Ideen zur Erweiterung oder Diversifizierung ihres Portfolios. Andere haben gute Produkte und suchen einen entsprechenden Marktzugang oder neue Erschließungswege. Hier sind beispielsweise kreative Marketing- und offene Image-Strategien unter der Nutzung neuer Medien gefragt.
kreativprozesse. unternehmen. zukunft.
Das leicht zugängliche Workshop-Format ‚kreativprozesse.unternehmen.zukunft‘ dient bereits zur Inspiration und Reflexion auf das eigene Unternehmen mit seiner Kultur, den Prozessen und Strukturen.
Bausteine des Workshopformates:
Kreativ-Check: wie kreativ ist Ihr Unternehmen?
Keynotes: fachlicher Input zu Kreativität und Innovationsfähigkeit im Unternehmen
Reflexion: Welche Rolle spielt Kreativwirtschaft für Ihr Unternehmen?
Workshops: gemeinsam mit Kunstschaffenden aus unserem Kompetenznetzwerk erarbeiten wir drei interaktive Workshopformate – individuell auf Ihr Unternehmen angepasst.
Referenz:
Zukunftsmacher M-V
künstlerische Interventionen
Wird im Unternehmen ein Kulturwandel angestrebt, bietet sich die Arbeit mit künstlerischen Interventionen an, die gemeinsam mit dem Management und ausgewählten Künstlern designt werden.
Projektwerkstatt
Die Projektwerkstatt ist ein Format, bei dem sich ein Team mit vielfältigen Hintergründen gemeinsam mit Mitarbeitenden, Kund*innen und Zulieferern den Fragen und Herausforderungen eines Unternehmens stellt. Dabei kommen innovative Arbeitsmethoden wie Design Thinking zur Anwendung.
Querdenk-Runde
Braucht das Management einmal eine ganz andere Perspektive von außen, bietet sich eine einfach durchzuführende Querdenk’-Runde. In nur kurzer Zeit bekommt das Management zu komplexen Fragen die kritischen Gedanken einer vertrauten Kreativ-Runde zugetragen, um blinde Flecken aufzudecken und neue Denkanstöße zu erhalten.
Kreativ-Check
Ein Kreativ-Check kann, indem bereits vorhandene kreative Prozesse beleuchtet oder auch Defizite aufgezeigt werden, die eigene Wahrnehmung für das kreative Potential schärfen.
Open-Innovation Kampagnen / Open Source-Prozesse
Möchte das Unternehmen Kunden oder andere Stakeholder in Angebotsentwicklungs- oder Entscheidungsprozesse einbeziehen, sind Open-Innovation Kampagnen oder Open-Source-Prozesse mögliche Instrumente.
Wir entwickeln gemeinsam mit den Unternehmen Prozesse und Konzepte, um diese und andere Themen aus eigener Kraft heraus anzugehen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.