Maria Klink, Frank Schlößer und Dagmar Schulze sind das Sprachenteam des projekt:raums. Wir bereichern durch die Nutzung verschiedener Kompetenzen Integrationskurse so, dass sie praxisbezogen, alltagstauglich und lebensnah auf die Bedürfnisse von Migrant*innen ausgerichtet werden.
Die Ausgangslage
Nach der Neufassung des Integrationsgesetzes kommen auf die Kursträger*innen neue Herausforderungen zu. Neben der Sprachvermittlung hat jetzt die Berufsorientierung und die kulturelle Integration der Migrant*innen größere Bedeutung. Um diese Anforderungen in Kursen umsetzen zu können, die von großen Unterschieden in Bezug auf Lernbereitschaft und Lernvermögen gekennzeichnet sind, wird der Praxisbezug ab einem frühen Sprachniveau wichtig.
Die Ziele
Die Kursteilnehmer*innen müssen befähigt werden, selbständig Verwaltungswege zu erledigen, sich in der Stadt zu orientieren, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen, sich beruflich zu etablieren und sich in verschiedenen sozialen Netzwerken zu verankern – von den Sportvereinen bis hin zu den Hausgemeinschaften.
Das Team
Maria Klink, ehemalige Diplomverwaltungswirtin im Fachbereich der Polizei und Wirtschaftswissenschaftlerin, unterrichtet nun Deutsch, Englisch und Mathematik. Die Lerntherapeutin gibt außerdem integrative Keramikkurse im projekt:raum. Der gelernte Maschinenbauer Frank Schlößer ist seit 1998 als Autor und Diplomjournalist tätig und unterrichtet Deutsch als Fremdsprache. Dagmar Schulze, Hochschulpädagogin, Bankkauffrau und Übersetzerin mit internationaler Berufserfahrung kennt als Netzwerkerin die Unternehmenslandschaft in Rostock und Umgebung. Sie ist seit Juni 2016 regionale Willkommenslotsin.
Der Weg
Das Team bringt seine Lebenserfahrungen, Qualifikationen und Netzwerke so in ihre Kurse ein, dass sie unbürokratisch allen Teilnehmer*innen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Sie absolvieren derzeit die Zusatzqualifizierung, die vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge als Voraussetzung für eine langfristige Tätigkeit als Lehrer*in für „Deutsch als Fremdsprache“ vorgeschrieben ist. Das Team hat bereits Sprachunterricht gegeben und nimmt am Kurs „DaF-Coaching“ mit Ines Patzig-Bartsch an der Uni Rostock teil. Der Kurs unterstützt dabei, die Sprachvermittlung an der täglichen Praxis zu orientieren, auf kulturelle Unterschiede einzugehen und den Unterricht auf die persönlichen Ziele und Motive der Migrant*innen auszurichten.
Das Angebot
Das neue Sprachenteam steht auf Honorarbasis für Vertretungen und zur Verstärkung Ihres Teams zur Verfügung:
Maria Klink: 0172-1873709
Frank Schlößer: 0175-5668637
Dagmar Schulze ist als Willkommenslotsin und für die passgenaue Besetzung in Praktika, Berufsausbildung und Beschäftigung für Migrant*innen ansprechbar unter 0151-15646787.
Keine Kommentare