Blog / Allgemein

Beim Gründer-SpeedDating wertvolle Kontakte knüpfen Erstes Vernetzungsevent in Rostock mit Gründenden aus ganz MV Viele Gründende und Jungunternehmende stehen vor ähnlichen Herausforderungen, fühlen sich jedoch damit meistens alleine gelassen. Gerade in der Startphase hilft es ungemein, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und auszutauschen. Ausgehend von dieser Idee fand am 17. November in Rostock (Besitos, Warnowufer…

Seit einiger Zeit arbeitet eine kleine Gruppe im projekt:raum nun an der Online-Plattform Stadtgestalten, die zivilgesellschaftliches Engagement in Rostock unterstützen und vernetzen möchte. Vor einigen Wochen gab es dazu bei uns einen Workshop, um die Plattform gemeinsam mit den letztlichen Nutzer*innen inhaltlich weiterzuentwickeln. Stadtgestalten im September Jetzt ist es soweit, die Plattform geht online und…

Ist Euch diese Karte schon in den Rostocker Bars und Cafés aufgefallen? Stefanie Koepp, die ihre Nähmaschine in unserem Atelier aufgebaut hat und bei PINAX arbeitet, hat uns diese starke Karte gestaltet. Stefanies Know-How, eine gemeinsame Whatsapp-Gruppe und eine Emailabfrage haben schließlich diesen Spruch hervorgebracht. Denn genau das sind wir: ein Ort, an dem keiner…

Wir suchen Unterstützung! Möchtest Du ehrenamtlich im Über den Tellerrand Rostock-Team* mitwirken und Teil einer Gruppe sein, die routierend Über den Tellerrand-Formate* im projekt:raum und ggf. an anderen Orten durchführt? Das ist zu tun: – Terminierung (bisher alle 2 Monate, gerne aber auch monatlich oder öfter) – Finden eines Kochverantwortlichen (ihr bekommt Zugriff auf das…

Nach unserem letzten Ideenhafen auf dem MVPreneurDay haben wir uns im Juli wieder im projekt:raum zusammengefunden. In entspannter Atmosphäre wurden auch diesmal wieder drei Ideen vorgestellt, zu welchen die Teilnehmenden den Ideengebenden im Anschluss wertvolles Feedback in Form von Komplimenten, Kritik, Fragen und Ideen gegeben haben. Neben der Idee eines Comic-Tauschregales und Gästen aus Stralsund…

Wo drückt der Schuh? Am vergangenen Montag konnten wir unser neues internes Format gemeinschafts:pflege erfolgreich starten Wir kreieren einen offenen, wertschätzenden und sicheren Raum, in dem wir das ansprechen können, was uns als Gemeinschaft im projekt:raum gerade bewegt: Themen, die herumschwirren, die Vielfalt der Perspektiven erlebbar zu machen und dabei die Atmosphäre und den Zusammenhalt…

Maria Klink, Frank Schlößer und Dagmar Schulze sind das Sprachenteam des projekt:raums. Wir bereichern durch die Nutzung verschiedener Kompetenzen Integrationskurse so, dass sie praxisbezogen, alltagstauglich und lebensnah auf die Bedürfnisse von Migrant*innen ausgerichtet werden. Die Ausgangslage Nach der Neufassung des Integrationsgesetzes kommen auf die Kursträger*innen neue Herausforderungen zu. Neben der Sprachvermittlung hat jetzt die Berufsorientierung…

Heute startet unsere Schülerpraktikantin Maya ihre zweite und letzte Woche im projekt:raum. Nicht nur setzt sie ihre großartigen Zeichenskills ein, um die visuelle Kommunikation im projekt:raum zu verbessern, auch bekommt sie durch Gespräche mit Selbstständigen Einblick in die unterschiedlichsten Arbeitsalltage. Warum sie sich für ein Praktikum im projekt:raum entschieden hat? „Mich interessiert ganz einfach die…

Praxis: der Theorie überlegen. Gustave Flauber (1821 – 1880), französischer Erzähle und Novellist. Gleich zweimal bietet sich in der nächsten Zeit die Gelegenheit, sich von anderen Unternehmer*innen praxisnah beraten zu lassen – mit Hilfe der Methode „kollegiale Beratung“ (oder Unternehmer-Intervision). Deine Herausforderung als Selbständige*r (Organisation, Stress, Akquise, Kunden …) 30 Minuten praxisnahe Beratung und Feedback…

1 2 3 8