Blog / projekt_raum

Fragst du Dich auch, was Stadtpläne, Zimmerpflanzen, Biofleisch und Gourmetpilze gemeinsam haben? Hinter allem stecken engagierte, junge Ideenentwickler*innen, die mutig genug sind, ihre Konzepte oder bereits vorangetriebenen Geschäftsmodelle vor einem feedbackfreudigen Publikum zu präsentieren. Das richtige Format bot der Ideenhafen, der bei uns im Seminar- und Workshopraum am 26. Mai bereits zum 4. Mal stattfand….

Am 26. Mai haben der Hinstorff Verlag und die Rostocker SPD zu einer Lesung (Birgit Lohmeyer „Nur die Kogge war Zeuge“) mit anschließender Diskussion zum ‚Thema Kreativwirtschaft in Rostock‘ in die „andere Buchhandlung“ eingeladen. Unter den 25 Gästen waren viele bekannte, aber auch neue Gesichter. Veronika Schubring hat das Warnow Valley vertreten und neben anderen…

Leinen-Los auf der Gründermesse Am 25. Mai präsentatierte sich projekt:raum sehr spontan auf der Leinen-Los – Gründermesse in der OSPA-Arena, um die Idee des gemeinsamen Arbeitens im Kreativquartier Warnow Valley noch bekannter zu machen. Co-Worker Florian und projekt:raum-Komplizin Silke haben am begrünten, selbstgebauten Messestand viele Interessierte zur Plattform, Gemeinschaft und Infrastruktur von projekt:raum informiert und…

Ende Mai hatten wir Co-Work-Besuch aus Aschaffenburg. Stephanie von Focus: Teamwork hat eine Woche ihre Arbeit in den projekt:raum verlegt, wo sie fleißig an „Communicate IT“, einem Buch zu Kommunikation in IT-Projekten arbeitete. Zum Ende der Woche durften wir dann in den Genuss ihres Workshops „Flipcharts gestalten“ kommen, bei dem Stephanie eine kleine Einführung in…

…. und dazu noch 20 weitere Menschen, die unseren letzten Über den Tellerrand kochen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Zum ersten Mal haben wir in unserem neuen Raum gegessen, der eben nicht nur als prototypischer Co-Work oder als Fotostudio funktioniert, sondern auch für Veranstaltungen wie Über den Tellerrand kochen* *Über den Tellerrand kochen…

Buchhaltung und Steuern sind für alle, die etwas bewegen wollen meist lästige Begleiterscheinungen. Also an Externe abgeben, und gut ist? Leider gilt das erstmals für Prüfungen des Geschäftsjahres 2015 nicht mehr uneingeschränkt – eine neue Anweisung des Bundesfinanzminsteriums verschärft die Anforderungen an die Buchführung. Vor allem (aber nicht nur) sind Unternehmer*innen aus den Bereichen Gastronomie,…

Gemeinsam für ein attraktives und kreatives Rostock… … dafür suchen wir zukunftsweisende Unternehmen der Region – um Beispielprojekte, die auf der projekt:raum Plattform stattfinden, gemeinsam zu realisieren und damit unser Rostock von Morgen mitzugestalten. Aber lest doch einfach selbst, bzw. lasst Unternehmen in Eurem Netzwerk davon wissen. projekt:raum ist seit Beginn ohne staatliche Förderung fnanziert,…

Vom Einzelunternehmen in die Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereines oder doch einen eigenen projekt:raum Verein gründen? Diese Frage beschäftigte die Co-Work-Gemeinschaft in den letzten Wochen und eine gemeinsame Entscheidung konnte gefunden werden. Nachdem der projekt:raum nun ein Jahr lang unter einem Einzelunternehmen lief, wird er zu Mai 2016 in die Trägerschaft des Kreativsaison e.V. gegeben. Das…

Was macht projekt:raum aus? Was können wir weiterentwickeln? Wie sind Kommunikationswege in einem Co-Work? Wie organisieren sich andere Co-Works? Über diese und andere Fragen haben wir uns mit Berliner Co-Work-Gründern ausgetauscht. 7:15 Uhr, Abfahrt in Rostock. Unser erster Stopp in Berlin soll die Thinkfarm sein. Ein Co-Work, der sozialökologischen Wandel vorleben und kollektive Synergien ausschöpfen…

Schon länger schwebt uns eine offene Werkstatt vor. Zwar stand bei uns schon immer eine Werkbank mit vereinzelten Werkzeugen, so richtig tüfteln konnte man hier aber bisher noch nicht. Das soll sich nun ändern….   Mit einer offenen Werkstatt wollen wir eine Infrastruktur zur Entfaltung von Innovationen schaffen… … Denn Ideen entstehen klassischerweise unter der…

1 2 3 4 7